Fauna Marin Elementals Trace I (Jod) 250 ml
Beschreibung
Fauna Marin Elementals Trace I (Jod) ist ein Spurenelementzusatz, der speziell für Meerwasseraquarien entwickelt wurde, um den Jodbedarf von Korallen, Wirbellosen und Mikroorganismen zu decken. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement im Meerwasser, das für zahlreiche biologische Prozesse im Aquarium von Bedeutung ist.
Nutzen und Wirkung von Fauna Marin Elementals Trace I (Jod)
Förderung der Gesundheit und Farbenpracht von Korallen:
Jod unterstützt das Wachstum und die Farbgebung von Weichkorallen, wie z.B. Gorgonien und Krustenanemonen (Zoanthus). Es trägt dazu bei, die Pigmentbildung in Korallen zu verbessern, insbesondere bei SPS-Korallen (Steinkorallen), und kann dadurch die Farbintensität verstärken.
Schutz vor UV-Strahlung:
Jod wirkt als Schutzschild gegen UV-Strahlung, indem es die Zooxanthellen (symbiotische Algen, die in Korallen leben) schützt. Diese Algen betreiben Photosynthese und versorgen die Korallen mit Nährstoffen. Ein ausreichender Jodgehalt schützt sie vor schädlichen UV-Strahlen und unterstützt ihre Leistungsfähigkeit.
Unterstützung des Immunsystems:
Jod hat eine antibakterielle und antiseptische Wirkung, die das Immunsystem der Korallen und Wirbellosen stärkt und hilft, Infektionen und Parasitenbefall zu verhindern. Ein stabiler Jodgehalt kann Krankheiten vorbeugen und die Widerstandsfähigkeit der Organismen im Aquarium erhöhen.
Unterstützung der Häutung von Wirbellosen:
Für viele Wirbellose, wie z.B. Garnelen und Krebse, ist Jod entscheidend für den Häutungsprozess. Ein Mangel an Jod kann zu Problemen bei der Häutung führen, was die Gesundheit und das Überleben dieser Tiere beeinträchtigen kann.
Förderung des Mikroorganismenwachstums:
Jod unterstützt das Wachstum und die Funktion vieler Mikroorganismen, die für den Abbau organischer Stoffe und den Stickstoffkreislauf im Aquarium wichtig sind. Dadurch wird das ökologische Gleichgewicht im Riffsystem gefördert.
Dosierung von Fauna Marin Elementals Trace I (Jod)
Empfohlene Dosierung:
Die Dosierung sollte auf einer Wasseranalyse (z.B. ICP-Test) basieren, um den aktuellen Jodgehalt im Wasser zu bestimmen. Jod wird in sehr geringen Mengen benötigt, weshalb eine genaue Dosierung entscheidend ist.
Regelmäßige Kontrolle:
Der optimale Jodwert in Meerwasseraquarien liegt bei 0,05 bis 0,07 mg/L. Jod wird im Aquarium leicht verbraucht, daher ist eine regelmäßige Überprüfung des Jodgehalts wichtig, um Mängel zu vermeiden.
Langsame Zugabe:
Bei festgestelltem Jodmangel sollte die Dosierung langsam erhöht werden, um plötzliche Veränderungen im Aquarium zu vermeiden. Eine schrittweise Anpassung gibt den Organismen Zeit, sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.
Anwendungshinweise
Jod sollte in Bereiche des Aquariums dosiert werden, die eine gute Strömung aufweisen, um eine gleichmäßige Verteilung im Wasser zu gewährleisten.
Eine Überdosierung von Jod kann für viele empfindliche Korallen und Wirbellose schädlich sein. Es ist daher wichtig, den Jodgehalt im Wasser regelmäßig zu messen und die Dosierung entsprechend anzupassen.
Wichtige Hinweise
Jod wird schnell durch biologische Prozesse wie Photosynthese, Häutung von Wirbellosen und den Abbau organischer Stoffe verbraucht. Regelmäßige Zugaben sind notwendig, um den Jodgehalt aufrechtzuerhalten.