ATI Zink 100 ml

13,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

ATI Zink ist ein Spurenelementzusatz für Meerwasseraquarien, der den Zinkgehalt im Wasser erhöht. Zink spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen von Korallen, Wirbellosen und anderen Meereslebewesen. Hier sind die wichtigsten Informationen zu Nutzen, Wirkung und Dosierung von ATI Zink:


Nutzen und Wirkung von Zink im Meerwasseraquarium

Förderung des Korallenwachstums:

Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das in Enzymen und Proteinen vorkommt und wichtig für den Stoffwechsel von Korallen ist. Es trägt zur Zellteilung und zum Gewebeaufbau bei, was für das Skelettwachstum von Korallen besonders wichtig ist.


Stärkung des Immunsystems:

Zink unterstützt das Immunsystem von Korallen und Wirbellosen, indem es als Kofaktor in enzymatischen Prozessen fungiert. Es hilft, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Krankheiten zu verbessern.


Förderung der Symbiose mit Zooxanthellen:

Korallen leben in Symbiose mit Zooxanthellen (Algen), die für die Photosynthese und die Energieversorgung der Korallen verantwortlich sind. Zink unterstützt diese Symbiose, indem es die Zellfunktionen der Zooxanthellen fördert, was wiederum zu einem gesunden Wachstum und einer kräftigeren Färbung der Korallen führt.


Unterstützung des Wachstums von Mikroorganismen:

Zink ist auch für Mikroorganismen im Aquarium wichtig. Es fördert das Wachstum von nützlichen Bakterien, die beim Abbau organischer Stoffe und der Stickstoffverarbeitung im Aquarium helfen.


Dosierung von ATI Zink

Empfohlene Dosierung:

Die Dosierung von Zink sollte auf Basis einer Analyse der Wasserwerte erfolgen, da Zink in zu hohen Konzentrationen toxisch für Aquarienbewohner sein kann.

Typische Dosierung: ATI empfiehlt eine Dosierung von 1 ml pro 100 Liter Aquariumwasser, dies dient jedoch nur als Richtwert. Eine exakte Dosierung sollte auf den Zinkwerten im Wasser basieren, die idealerweise durch eine ICP-Analyse bestimmt werden.


Regelmäßige Kontrolle:

Die Überwachung des Zinkgehalts im Wasser ist wichtig, um Überdosierungen zu vermeiden. Der Zielwert für Zink in Meerwasseraquarien liegt normalerweise im Bereich von 0,005 bis 0,01 mg/L.


Langsame Zugabe:

Um eine plötzliche Änderung der Wasserchemie zu vermeiden, sollte Zink langsam und schrittweise zugegeben werden, insbesondere wenn ein Mangel festgestellt wurde.


Wichtige Hinweise

Mangelerscheinungen: Ein Zinkmangel kann sich durch schwaches Korallenwachstum, blasse Farben und eine verminderte Gesundheit äußern. In solchen Fällen ist die gezielte Zugabe von Zink hilfreich.

Überdosierung vermeiden: Eine zu hohe Zinkkonzentration kann giftig für Korallen und andere empfindliche Organismen sein und das Wachstum unerwünschter Algen fördern.


ATI Zink hilft dabei, das Wachstum und die Gesundheit von Korallen zu fördern, das Immunsystem zu stärken und die Symbiose mit Zooxanthellen zu unterstützen. Eine kontrollierte Dosierung basierend auf regelmäßigen Wasseranalysen ist entscheidend, um ein gesundes und stabiles Aquarium zu erhalten.