Das richtige Futter für Korallen und Fische im Meerwasseraquarium spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum, die Farbentwicklung und die allgemeine Gesundheit der Riffbewohner. Hochwertige Nahrungsergänzungen und gezielte Fütterung sorgen dafür, dass Korallen und Fische die notwendigen Nährstoffe und Vitamine erhalten.
Wichtige Aspekte der Fütterung:
Wachstum und Farbe:
Spezielle Futtermittel unterstützen das Wachstum von Korallen und Fischen und fördern die intensive Färbung durch ausgewogene Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente.
Nahrungsergänzung:
Nahrungsergänzungen wie Flüssigfutter oder Staubfutter liefern zusätzlich wichtige Nährstoffe für Korallen, insbesondere LPS und SPS Korallen, die auf die Zufuhr von Plankton und Mikronährstoffen angewiesen sind. Auch für Fische können Vitaminzusätze das Immunsystem stärken und zu einer besseren Vitalität beitragen.
Richtige Dosierung:
Es ist wichtig, nur die benötigte Menge an Futter zu geben, um eine Überfütterung und somit Wasserbelastungen wie erhöhte Nitrat- und Phosphatwerte zu vermeiden. Eine kontrollierte Fütterung sorgt für eine gesunde Wasserqualität und vermeidet Algenwachstum.
Staubfutter:
Staubfutter ist ideal für filtrierende Organismen und kleinere Korallenarten, die feine Partikel benötigen. Es verteilt sich leicht im Wasser und kann so von Korallen und kleineren Fischen gut aufgenommen werden.